Kennen Sie die häufigsten ukrainischen Wörter?
Neuer Wortschatztest Ukrainisch geht online
Am Institut für Testforschung und Testentwicklung e.V. Leipzig entstand in diesem Jahr ein ukrainischer Wortschatztest, welcher nun kostenfrei online verfügbar ist. Damit reagieren wir auf das weiterhin wachsende Interesse an der ostslawischen...
Continue ReadingEinladung: ITT Lecture Prof. Dr. Anastasia Drackert am 4.12.2023
Das ITT lädt ganz herzlich zur ITT Lecture 2023 ein!
Die diesjährige Lecture findet am Montag, den 04.12.2023 17.15 Uhr – 18.45 Uhr im Vortragsraum P901 in der 9. Etage über dem Paulinum der Universität Leipzig...
Continue ReadingFachtagung zum neuen IK- und BSK- Einstufungssystem
Das Institut für Testforschung und Testentwicklung entwickelt in enger Zusammenarbeit mit der telc gGmbH ein neues bundesweites Einstufungssystem für die Integrations- und Berufssprachkurse. Ziel des neuen Einstufungssystem ist es, Kursteilnehmende passgenau in die Kurse des Gesamtprogramms Sprache der Bundesregierung zuzuweisen....
Continue ReadingDSH-Workshop: Digitale Hilfsmittel zur DSH-Erstellung
Digitalisierung verändert die Hochschulen und damit auch die Hochschulprüfungen grundlegend. Es stellt sich daher die Frage, inwieweit digitale Hilfsmittel auch bei der Erstellung, Durchführung und Bewertung der DSH-Prüfung eingesetzt werden können. Auch wenn die DSH-Prüfung nicht elektronisch durchgeführt wird –...
Continue ReadingVortrag von Erwin Tschirner: Der Weg zur Kompetenz
Unser Vorstand Prof. Dr. Erwin Tschirner wird auf der New England Chinesisch-Lehrer-Konferenz in Boston die Keynote mit dem Thema "Der Weg zur Kompetenz: Verstehen und Fördern der Sprachentwicklung für die Kommunikation" halten.
In seinem Vortrag wird er...
Continue Reading10 Jahre ITT
Am 4. Juli 2022 fand die Mitgliederversammlung des Instituts für Testforschung und Testentwicklung e.V. statt.
Neben der Vorstellung vieler interessanter Projekte und des Rechenschaftsberichts blickten wir gemeinsam auf mittlerweile zehn Jahre Institut für Testforschung und Testentwicklung...
Continue ReadingProjektergebnisse „Sprache und Studienerfolg“
An deutschen Hochschulen ist die Zahl internationaler Studierender in den letzten Jahren stetig gewachsen. Gleichzeitig brechen diese Studierenden sehr häufig ihr Studium ab (zuletzt knapp 50% der Bildungsausländer:innen im BA-Studium). Bislang waren die Gründe für diese Situation fast vollständig unerforscht....
Continue ReadingSprachliche Kompetenzen im Beruf messbar machen
Das ITT hat in Zusammenarbeit mit der Klubschule Migros Testmodule für die Sprachniveaus A1-C1 zur zuverlässigen Einschätzung von arbeitsmarktbezogenen Deutschkenntnissen im Kanton Zürich entwickelt.
Im September 2021 erscheint hierzu im 50. Jahrgang der...
Continue ReadingITT Wortschatztests im Fokus – EALTA 2021
Das ITT unterstützte das Forschungsprojekt „Sprache und Studienerfolg von Bildungsausländer:innen“ (SpraStu) durch die Entwicklung und Bereitstellung von produktiven und rezeptiven Wortschatztests.
Am 04. Juni präsentiert Jupp Möhring auf der 17. Jahreskonferenz der European Association...
Continue ReadingBerufung in den Beirat des Goethe-Instituts
Wir gratulieren unserem Vorstandsmitglied Prof. Dr. Olaf Bärenfänger zur Berufung in den Beirat Sprache des Goethe-Instituts.
Das Goethe-Institut fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Hierbei setzt es international bedeutende...
Continue ReadingEinstufungstest für Deutsch und Englisch
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) und der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) haben wir C-Tests für die Sprachen Deutsch und Englisch zur Einstufung Studierender und Studienanwärter:innen entwickelt. Das C-Test Format gilt hierbei als besonders zuverlässig,...
Continue ReadingResearch Papers in Assessment: Band 2
Das Institut für Testforschung und Testentwicklung e. V. (ITT) präsentiert den zweiten Band der Reihe Research Papers in Assessment mit dem Titel „Mapping TOEFL iBT® Scores onto the ACTFL Proficiency Guidelines“.
Die darin veröffentlichte Studie schlägt eine...
Continue Reading„Test und gut“ – Vortrag zum Fachtag Prüfungen
Jupp Möhring, der Geschäftsführer des ITT, hat am 27.03.2021 den Hueber Thementag "Prüfungen" mit einem Vortrag zum Thema "Test und gut: Sprachkompetenzen und Studienerfolg internationaler Studierender" eröffnet.
In diesem Beitrag werden Ergebnisse aus dem Projekt „Sprache und Studienerfolg...
Continue ReadingBeitrag zum GeR Companion Volume
Im Jahr 2001 erschien der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR) und hat national und international eine erhebliche Wirkung für das Lehren, Lernen und Beurteilen von Fremdsprachen entfaltet.
2018 ergänzte der Begleitband...
Continue ReadingBerufung in Expertengremium des BMAS
Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Olaf Bärenfänger wurde in eine neu eingesetzte Expertenkomission des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) berufen.
Diese Expertenkommission "zur Bewertung von Lehrplänen, Lehr- und Lernmitteln, zur Entwicklung von Verfahren der Qualitätskontrolle sowie Fortentwicklung...
Continue ReadingBerufung in den Beirat Germanistik des DAAD
Wir gratulieren unserem Vorstandsmitglied Prof. Dr. Olaf Bärenfänger zur Berufung in den Beirat Germanistik des DAAD.
Der DAAD gehört zu den bedeutendsten Förderorganisationen für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern.
Beginnend...
Continue ReadingMündliche Prüfungen – Workshop in Jena
Auf Einladung des JenDaF e. V. und des Instituts für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien führten wir am 07.02.2020 einen Workshop zum Thema "Mündliche Prüfungen zum Nachweis sprachlicher Studierfähigkeit" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena durch.
Unser Dozent...
Continue ReadingVortrag von Prof. Tschirner
An der University of Rhode Island hielt Prof. Dr. Erwin Tschirner am 4. November einen Vortrag zum Thema "Learning Language for Professional Proficiency".
Prof. Dr. Tschirner lehrt und forscht derzeit an der University of Rhode Island...
Continue ReadingBAMF-Lernzielkatalog für Berufssprachkurse
In enger Zusammenarbeit mit der telc gGmbH hat das ITT die neuen Lernziele für die Spezialberufssprachkurse A2 und B1 und die Basisberufssprachkurse B2 und C1 des BAMF entwickelt.
In elf Handlungsfelder gegliedert und auf den GER-Stufen A2 bis C1 skaliert,...
Continue ReadingNeues Häufigkeitswörterbuch
Eine komplett überarbeitete 2. Auflage des Haufigkeitswörterbuches Deutsch von Prof. Erwin Tschirner und Jupp Möhring ist heute im Routledge-Verlag erschienen.
Es enthält die häufigsten 5000 Wörter der Deutschen Gegenwartssprache. Diese wurden aus einem neu erweiterten 20 Mio....
Continue Reading